Wir als BKM nehmen die aktuelle Situation sehr ernst.
Zum Schutz unserer Mitarbeiter haben wir eine Vielzahl an Maßnahmen eingeleitet:
Die getroffenen Maßnahmen sollen gleichzeitig dazu beitragen die allgemeine Situation im Gesundheitssystem nicht zusätzlich zu belasten. Zusätzlich können wir damit auch gegenüber unseren Kunden, wie auch Interessenten an unseren Leistungen, die Lieferfähigkeit sicherstellen.
Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar und ist die prägende Aufgabe unserer Zeit. Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer und der Druck auf Politik und Unternehmen wird – nicht zuletzt durch die Fridays for Future Bewegung – immer größer. Weltweit besteht inzwischen Einigkeit, dass wir dem menschengemachten Klimawandel dringend entgegenwirken müssen.
Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt ganz wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. So sind auch wir von Seiten BKM bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen.
BKM beteiligt sich zur Neutralisierung der Klimaschädigung an der Aufforstung von Wäldern in Südamerika. Hochwertige und langlebige Holzprodukte werden angepflanzt, die große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre speichern. Diese Maßnahme wirkt weltweit, denn der Klimawandel ist global und die Treibhausgase verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre. Nur die Summe der Treibhausgase ist weltweit entscheidend, nicht der Ort, an dem die CO2-Emissionen ausgestoßen oder eingespart werden.
Für uns als metallverarbeitendes Unternehmen war dieser Schritt von enormer Wichtigkeit. Unseren Maßnahmenplan zur weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen möchten wir in den kommenden Jahren vorantreiben und nachhaltig umsetzten.
Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Bihler und BKM wird mit drei zusätzlichen RM40K Maschinen ausgebaut. Dieses Investment ermöglicht mehr Flexibilität in unseren Fertigungsprozessen. Mit bestehenden BNC 2-Servo-Produktionssystemen hat BKM den Wechsel von mechanischen MRP-Automaten auf die leistungsstarke Bihler-Servotechnik vollzogen. Damit erhöhen wir unsere Leistungsfähigkeit um mehr als 50 Prozent - und sichern uns so langfristig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Bestes Beispiel ist die Produktion eines Bügels aus vorgehärtetem Bandstahl, der anstelle von 150 jetzt mit 290 Hub pro Minute gefertigt wird. Gleichzeitig können wir die Rüstzeiten von oft mehreren Tagen auf durchschnittlich 3 Stunden reduzieren.
Die servogesteuerten Antriebe der neuen Anlagen gewährleisten dabei die erforderliche Präzision und sorgen für eine verlässliche, durchgehend perfekte Produktqualität, die zudem noch höher als vorher ist. Wir gehen außerdem davon aus, dass sich die BNC 2-Anlagen auch für Stückzahlen von über 500.000 Stück pro Fertigungslos rechnen. Gleichzeitig lassen sich dank der kurzen Rüstzeiten auch kleinere Serien quasi zwischendurch profitabel fertigen.
Das verschafft uns eine enorme Flexibilität in der Auftragsbearbeitung bei gleichzeitig geringeren Lagerkosten.
Seit 2018 beliefern wir unsere Kunden nun auch aus unserem Werk außerhalb der ungarischen Hauptstadt Budapest. Mit eigenem Werkzeugbau und erfahrenen Mitarbeitern können wir hier die gleiche Qualität, wie an unseren deutschen Standorten garantieren. Durch den guten Zugang zu Facharbeitern und in enger Zusammenarbeit in unserer Gruppe, setzen wir so den starken Wachstumskurs der letzten Jahre fort. Selbstverständlich ist dieser Standort genauso, wie alle drei anderen Standorte IATF 16949 zertifiziert. Mit diesem Schritt kann sich BKM als internationaler Anbieter hochpräziser Stanz-Biegeteile etablieren.
Wir haben an allen vier Standorten die neuste CAQ-Software des führenden Anbieters Babtec eingeführt und so unser Qualitätswesen weiter verbessert.
In Kombination mit der an allen Standorten verwandten Keyence Messtechnik und der stetigen Einführung von in-line Kamerakontrollen können wir noch besser als bisher engste Qualitätsvorgaben nach Automotivstandard erfüllen.
Für unsere Standorte in Schwabach und Leipzig suchen wir für 2023:
Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Werkzeugbau
Schicken Sie uns jetzt Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Für unseren Standort Schwabach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Für unseren Standort Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Für weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle klicken Sie bitte auf die verlinkte Stellenausschreibung als PDF.
Schicken Sie uns jetzt Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir bieten interessante und ausbaufähige Dauerarbeitsplätze in einem modernen Betrieb bei sehr guten sozialen Leistungen.